Es ist viele Menschen sehr unangenehm, in eine Trauergruppe zu gehen, die häufigsten Gründe dafür sind:
-
In der Gruppe wird zu viel geweint.
-
Ich möchte mit niemanden über meine Trauer sprechen, den dann muss ich wieder weinen und ich bringe dann kein Wort raus.
-
Ich möchte meinen Verlustschmerz nicht zeigen, den die andere könnten denken, ich bin eine Mimose – die hält nichts aus.
-
Ich bin stark, dass schaff ich schon alleine.
Dies sind nur einige Gründe von vielen, die uns abhalten in eine Gruppe zu gehen.
In meinen anderen Beiträgen kannst du nachlesen, die Vorteile und was in einer Trauergruppe passiert.
Wieso möchtest du deine Trauer nicht zeigen und fühlen?
Deine Trauer, ist der Ausdruck der Liebe. Diese unbeschreibliche Liebe, die du mit deinem Verstorbenen teilst, ihr beide empfindet!
Und dies ist ganz egal ob zum Partner, zur Partnerin zum Vater oder Mutter, Oma oder Opa, Freundin, Freund, Sohn oder Tochter?
Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung, dass dieser Schmerz über deinen Verlust dich lähmen und in eine tiefe Verzweiflung stürzen kann. Angst, Ohnmacht, Wut auf das Leben und Trauer begleitet deinen Alltag. Dieses nicht fühlen dieser Gefühle, die alle zu deiner Trauer gehören, hält dich gefangen in der Vergangenheit.
Durch meinen Sterbebegleitungen, die eigentlich eine Trauerbegleitung ist (viele Sterbende nehmen bewusst Abschied von ihrem Leben, sie ordnen alles, sprechen über ihre Ängste uvm.) weiß ich, dass Sterbende sich nur „EINS“ wünschen:
-
dass die Hinterbliebenen gut weiter leben,
-
dass Sie nicht zu sehr trauern und sich Vorwürfe machen,
-
dass Sie auf sich achten, bis sie dich wiedersehen auf der anderen Seite.
Das gelingt dir, wenn du deinen Trauer Schmerz annimmst.
Du kannst deine Trauer nur verarbeiten, wenn du dich diesen Schmerz bewusst stellst.
Indem du dich traust, Schritt für Schritt in deinem Tempo, dich deiner Trauer zu nähern. Deine Trauer möchte dich wieder in die Einheit mit dir und vor allem wieder in die Einheit mit deinem Verstorbenen bringen.
Die Trauergruppe kann eine Hilfestellung sein auf diesen Weg!
Mein Tipp für dich:
Nimm deinen Trauer-Trennungs-Schmerz an, damit er sich lösen und heilen kann. Dieser Prozess braucht Zeit damit du deine Verbindung zu deinem Verstorbenen auf eine andere, neue Weise wieder in deinem Herzen wahrnehmen kannst.